Dr. Joshua Blach

Dr. Joshua Blach


Lawyer

Download vCard
eMail senden

Main practice areas

  • Commercial dispute resolution
  • National and international arbitration
  • Commercial and corporate law
  • Banking- and capital market law

Since 2025

Kantenwein • Spatscheck • Widmayer • van Bevern & Partner, lawyer

2022 – 2024

Higher Regional Court Munich, trainee lawyer

2018 - 2022

Chair of Civil Law, Private International Law and Comparative Law, Commercial and Business Law at Ruhr-University Bochum, research assistant

2018 - 2019 and 2021 - 2022

Faculty of Law at Ruhr University Bochum, visiting lecturer

German, English

  • Der Entwurf eines britischen Lieferkettengesetzes – LkSG on steroids?, NZG 2024, S. 235–240
  • Die Holding als Adressatin lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten. Zugleich Besprechung von BGH „Rundfunkhaftung“, GRUR 2022, S. 309–312 – Co-Autor: Dr. Sebastian Walisko, LL.M.
  • Die Rolle der Akademie für Deutsches Recht bei der Aktienrechtsreform von 1937. Ideologische Perversion oder moderate Umgestaltung des Aktienrechts?, in: Vormbaum, Thomas [Hrsg.], Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 2020/2021, Berlin/Boston 2021, S. 178–208
  • Globale Unternehmenshaftung im Lichte des IPR. Ein Plädoyer für das kollisionsrechtliche Neutralitätsgebot, in: Duden, Konrad [Hrsg.], IPR für eine bessere Welt. Vision, Realität, Irrweg?, Tübingen 2022, S. 71–87
  • IT-Sicherheit: Künstliche Intelligenz und smarte Robotik. Tagungsbericht zur 3. RAILS-Konferenz, GRUR 2021, S. 1038–1041
  • Konzerndeliktsrecht. Verkehrspflichtenallokation im Unterordnungskonzern und ihr Einfluss auf die Haftungsverfassung transnationaler Wertschöpfungsketten (Dissertationsschrift), 533 Seiten, Baden Baden 2022
  • „Mandantenhaftungsrecht“. Über die Zurechnung anwaltlicher Pflichtverletzungen zur Partei, VersR 2022, S. 800–807
  • „Menschenrechtsschutz“ durch Billigkeitshaftung. Konzeptionelle Überlegungen zur Haftungsverfassung von Wertschöpfungsketten, CCZ 2022, S. 13–20
  • Mittelbare Werbung für unerlaubte Online-Glücksspiele (in Zeiten aufsichtsbehördlicher Duldungspraxis). Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 22.7.2021, Az. I ZR 194/20, ZfWG 2022, S. 145–149 – Co-Autor: Dr. Sebastian Walisko, LL.M.
  • Organpflichten und -haftung im Lichte des Vorschlags einer „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“, ZIP 2022, S. 1740–1745 – Co-Autoren: Dr. Andreas Bauer, LL.M. (Washington), Eric Mayer, Nikolaus Morschhäuser
  • „Proposal for a Directive on Corporate Sustainability Due Diligence”. Gesellschafts-, delikts- und kollisionsrechtliche Grenzen privatrechtlicher Lieferkettenregulierung, in: Klever, Lukas/Schiestl, Julia/ Aigner, Thomas et al. [Hrsg.], Nachhaltigkeit im Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Baden-Baden 2023, S. 167–192
  • Widerklagen in Mehrpersonenverhältnissen, JuS 2024, S. 316–322
  • Zum Kommissionvorschlag einer „Verordnung über das Verbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden“, CCZ 2022, S. 341–344
  • German institution of arbitration (DIS / DIS 40)
  • FORUM Young Lawyers